Nach einer fast zweijährigen Bauphase ist es soweit: Das Schutzgebäude für das optische Teleskop steht und auch das 4 m-Radioteleskop ist fertiggestellt. Am 27.10.2017 wurde die Infrastruktur der Sternwarte dann feierlich vom Landkreis an den Verein übergeben. Dazu kamen Vertreter des Vereins, des Landkreises, der Gemeinde und viele der Förderer und Sponsoren zusammen.
Der Vorsitzende Ronald Rambousky nutze die Gelegenheit auch, um sich im Namen des Vereins noch einmal bei allen Unterstützern zu bedanken, die eine Collage mit Aufnahmen von der Sternwarte erhielten. Damit waren die Übergaben für diesen Tag aber noch nicht vorbei, denn neben allem anderen konnte der Verein sich auch gleich noch über drei neue Anträge zur Mitgliedschaft freuen.
Im Anschluss daran konnten die Besucher noch die Sternwarte besichten. Im Rahmen dessen hatten sie auch zum ersten Mal die Gelegenheit, das Radioteleskop in Bewegung zu erleben, das ebenso wie das optische Teleskop in Zukunft für weitere Beobachtungsabende, Aktionen und nicht zuletzt auch Kooperationsprojekte mit Schulen und Universitäten zur Verfügung stehen wird. Mehr zur Geschichte der Sternwarte und der Teleskope erfahren Sie im Bereich "Astronomie" unter Optisches Teleskop und Radioteleskop.
Am Abend fand dann noch die Mitgliederversammlung des Vereins statt. Der Vorsitzende Ronald Rambousky berichtete den anwesenden Mitgliedern dort von den Tätigkeiten des Vereins und des Vorstandes, die beiden "Fachbereichsleiter", Thomas Biedermann und Frank Pfeifer, gaben einen Überblick über die aktuellen Informationen zum Radioteleskop und der optischen Astronomie. Der Vorstand wurde im Rahmen dessen für das Geschäftsjahr 2016 einstimmig entlastet, die nächsten Vorstandswahlen werden 2018 stattfinden. Zuletzt gab es noch einen Überblick über die geplanten kommenden Veranstaltungen, u.a. die Exkursion nach Göttingen und den Vortrag "Aus Sternenstaub geboren", bevor der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklang.